Wie könnt Ihr Physiotherapeuten dem Patienten nach einem Eingriff helfen wieder in Form zu kommen?

Je nachdem wie viele Tage seit der Operation vergangen sind und in welcher postoperativen Phase sich der Patient befindet, unterziehen wir ihn einem Check Up.

In der ersten Phase beobachten wir natürlich, ob der Entzündungsprozess zurückgeht und ob die Bewegung vollständig ist.

In den späteren Phasen ist es wichtig, dass der Patient die motorische Kontrolle über das Gelenk zurückerlangt, gemeinsam mit der Fähigkeit wieder Kraft auszuüben.

In der letzten Stufe muss der Patient zeigen, dass er in der Lage ist, selbstständig zu trainieren und seine sportliche Aktivität wiederaufzunehmen. Zum Beispiel bei einem Eingriff an den unteren Extremitäten werden sowohl die Dynamik, die Kraft und die Fähigkeit sicher zu springen, beurteilt. Laufen und Richtungswechsel gehören hier auch dazu.

 

Was ist ein Funktionstest und warum sollte sich der Patient diesen Test in der Dolomiti Sportclinic unterziehen?

Für uns Physiotherapeuten der Dolomiti Sportclinic ist die Überwachung und die ständige Bewertung des Rehabilitationsverlaufs des Patienten von grundlegender Bedeutung. Eine erfolgreiche Operation ist nicht genug.

Das sofortige Eingreifen bei möglichen Komplikationen und die Sicherstellung, dass alle postoperativen Ziele erreicht werden, sind die Grundlage für eine optimale Genesung und eine möglichst sichere und schnelle Rückkehr zum Sport.

 

Wie geht man vor, wenn diese Bewertung nicht den Zielen entspricht?

In diesem Fall wird dem Patienten eine Behandlung vorgeschlagen, die das Defizit ausgleichen kann, indem für jeden einzelnen ein Ad-hoc-Programm erstellt wird.

Die orthopädisch-sportliche Rehabilitation in der Dolomiti Sportclinic richtet sich nicht nach der seit der Operation verstrichenen Zeit, sondern nach dem Erreichen der Ziele, die notwendig sind, um zur nächsten Phase überzugehen und sicher zur sportlichen Aktivität zurückzukehren.

 

Ist es sinnvoll, diese Funktionstests auch ohne Operation durchzuführen?

Ich würde sagen ja. Durch die Analyse der muskulären Dysbalancen, der Bewegung und der Körperkontrolle helfen diese Untersuchungen bei der Vorbeugung und dem Auftreten anderer muskuloskelettaler Probleme wie Tendinopathien, Instabilität und Gelenkschmerzen. Oft werden die Schmerzen beim Sport nicht ernst genommen und die Betroffenen finden sich damit ab mit Ihnen zu leben. Das Rehabilitationsteam der Dolomiti Sportclinic hat durch eine gründliche Untersuchung des Patienten die Möglichkeit, der Ursache auf den Grund zu gehen und eine Lösung zu finden.

 

Herzlichen Dank für Ihre Zeit.

Auf Krücken verlässt Dominik Paris am 24.01.2020 die Dolomiti Sportclinic in St. Ulrich. Der Skirennläufer hat sich am 21.01. bei einem Trainingssturz in der Nähe von Kitzbühel das Kreuzband gerissen. Nach den entsprechenden Untersuchungen und Abwägung aller Möglichkeiten hat er sich dazu entschieden am darauffolgenden Tag in der Dolomiti Sportclinic von seinem Vertrauensarzt Dr. Arnold Gurndin operiert zu werden.
Nach erfolgter Operation blickt Domme optimistisch und voller Zuversicht nach vorne. Er werde einen Schritt nach dem anderen tun. Erstmals steht eine Ruhephase an, dann wird er schrittweise mit der Reha und dem entsprechenden Training anfangen. Jetzt habe er zum ersten Mal nach vielen Jahren Zeit, die er mit der Familie verbringen kann. Er bedankt sich auch für die vielen Nachrichten, die er von Athleten und Mannschaftskollegen erhalten hat. Das habe ihm Freude bereitet.
Der Chirurg Dr. Arnold Gurndin sagt die Operation sei sehr gut verlaufen. Dominik hatte das Glück im Unglück lediglich einen Kreuzbandriss erlitten zu haben. Knorpel und Meniskus seien intakt und das Gelenk funktioniere einwandfrei. Somit stehen die Chancen sehr gut wieder dorthin zu kommen, wo er war.

 

Im Bild von links nach rechts: Sanitätsdirektor Dr. Arnold Gurndin, Dominik Paris, Verwaltungsdirektor Dr. Anton Gurndin

Samuel Moling 1° Platz im Riesentorlauf bei den Junior Italienmeisterschaften am 26.03.2017.
Er war bei uns in der Dolomiti Sportclinic nach einem Trauma an der Hand. Hier im Bild bei der Anfertigung einer maßgeschneiderten Schiene.

FISI-CodeDAKHP
NachnameMOLING
VornameSAMUEL
Geschlechtmännlich
Geburtsdatum11.06.1998
ClubnameCS CARABINIERI
Club-CodeGM02
FIS-Code6292887

2 Silbermedaillen für unsere Athletinnen!

Herzlichen Glückwünsch Alexia Runggaldier zum 2. Platz bei der Biathlon Europameisterschaft in Ridnaun und Hanna Schnarf zum 2. Platz im Super G in Cortina!
You rock!!! … gleich wie auf diesem Foto in unserer Dolomiti Sportclinic ?